Souveräner Sieg der Schwyzerinnen in Täuffelen

 

STV/DTV Schwyz am Seeländischen Turnfest erfolgreich dabei

 

 

Lhg. 3000 Turnerinnen und Turner nahmen an den letzten beiden Wochenenden am Seeländischen Turnfest in Täuffelen am Bielersee teil. Gemischte Gefühle machten sich breit, als der STV/DTV Schwyz am frühen Samstagmorgen in Schwyz abfuhr, Grund: Die sintflutartigen Regenfälle. Zum Glück wechselte sich in Richtung Westen das Wetter schlagartig und alle 46 Turnerinnen und Turner konnten faire und gut organisierte Wettkämpfe erleben.

 

 

Toller Sieg im Fachtest Fit und Fun

Mit viel Schwung und Elan startete der DTV Schwyz im neu überarbeiteten Fachtest Fit und Fun bei den Frauen. Der erste Wettkampfteil mit den Disziplinen Frisbee und Stepeinwurf fand in der Halle statt und gelang den Turnerinnen sehr überzeugend. Beim Step machte das nasse, glitschige Terrain etwas zu schaffen, aber die Leistung war den Verhältnissen entsprechend ebenfalls gut, es wurde eine sehr gute 9.60 erreicht. Der Rugbylauf verlief nicht ganz nach Wunsch, so mussten doch einige Ballverluste verzeichnet werden. Beim Unihockeylauf wurde trotz des ungewohnten Bodens eine 9.51 erzielt. Der dritte und letzte Wettkampfteil mit Prellen und Werfen war das Sorgekind der Schwyzerinnen. Gut lief es der Disziplin Ball über die Leine, da zeigten die Damen eine technisch sehr gute Ausführung. Die Aufgabe beim Werfen des Balls über die 3.5m hohe Stange bei einer Feldlänge von 8m erwies sich als Knackdisziplin, belohnt wurde dieser Wettkampfteil mit einer 8.81. Die Schwyze-innen freuten sich riesig über ihren Sieg in der 5. Stärkeklasse mit der Gesamtnote von 27.92. Der riesige Vorsprung von 1.07 Punkten auf die zweitrangierte Männe-riege Studen zeigt ihre Klasse. Insgesamt liessen sie 16 Teams hinter sich.

 

 

34 Turner/-innen beim Vereinswettkampf dabei

Die Aktiven des DTV starteten am Samstagmorgen mit dem Schulstufenbarren. Gegenüber den Vereinsmeisterschaften konnten sich die Damen in der Synchronität und der Einzelführung stark verbessern und erreichten eine gute 9.02, 0.37 Punkte höher als vor zwei Wochen. Der STV beteiligte sich bei der 80m-Pendelstafette mit dem Nachwuchsteam und erreichte eine 8.45.

Der 2. Wettkampfteil wurde mit 3 Disziplinen geturnt. Die Herren liefen 1000m und hatten mit dem schweren und nassen Terrain zu kämpfen. Die Leistung war dementsprechend eher enttäuschend, es reichte nur für eine 7.59. Besser lief es den Nationalturnern beim Steinstossen, die Routiniers erreichten eine 9.21. Die Damen bestritten eine der Urdisziplinen des DTV nämlich Schleuderball. Sie zeigten wie immer eine tolle Leistung mit Würfen bis knapp 37m und wurden mit der Note 9.56 belohnt. Der letzte Wettkampfteil beinhaltete ebenfalls drei Disziplinen. Die Turnerin-nen des TeamAerobic hatten nach dem Auftritt ein gutes Gefühl und landeten bei der Bewertung im vorderen Mittelfeld mit einer 8.44. Beim Steinheben erreichten drei Turner die Maximalnote und insgesamt wurde die beste Teilnote der Aktiven mit 9.80 erzielt. Die Herren starteten in Täuffelen zum ersten Mal im Fachtest Korbball. Viel Geschicklichkeit und eine gute Treffsicherheit sind die Grundvoraussetzungen dazu. Acht Turner prellten sich durch den Parcours und bekamen eine Wertung von 8.74.

 

8. Schlussrang

In der Endabrechnung erreichte der STV/DTV Schwyz die Gesamtnote von 26.65. Diese ist um über eine Note höher als vor einem Jahr, liegt aber noch klar unter dem Glanzresultat am Eidgenössischen in Basel. Mit diesem Resultat reichte es für den 8. Schlussrang von insgesamt 28 klassierten Vereinen in der 4. Stärkeklasse. Auch das Festen kam nicht zu kurz, die Kondition war noch nicht restlos aufgebraucht und es wurde bis in die späteren Morgenstunden getanzt … Am Sonntagmittag drängte die Zeit plötzlich. Überstürzt verliessen die Schwyzer Herren das wunderschöne Fest-areal, denn wenn der erste EM-Match verpasst worden wäre, würde sich die Welt heute wohl kaum mehr drehen…! Die Damen feierten den 1. Rang und liessen das Fest in Gemütlichkeit ausklingen.

 

Für den DTV Schwyz

Lucia Heinzer-Gianella